Das Acrisure Stadium in Pittsburgh war am Sonntag nicht der einzige Ort, an dem Steelers-Fans den 27:20-Sieg über die Indianapolis Colts gefeiert haben. Auch in Dortmund herrschte Gänsehautstimmung.

Zum ersten Mal fand die "Heimspiel – Steelers Watch Party presented by SMS Group" im Signal Iduna Park statt. Über 250 Fans in Black & Gold machten das Stadion des Steelers-Partners Borussia Dortmund zum Wohnzimmer der deutschen Steelers Nation.
Party schon Stunden vor Kickoff
Bereits drei Stunden vor Spielbeginn begann die große Sause. Musik, Fan-Aktivitäten, Snacks im Pittsburgh-Style und Getränke, waschechte Football-Atmosphäre mitten in Deutschland. Dazu gab's Autogrammstunden, Fotos und sogar eine Live-Aufnahme des beliebten deutschen Fan-Podcasts "Steelcast", der vor Ort mit Gästen über das Spiel und die Faszination Steelers sprach.

Und auch die neueste Episode vom offiziellen deutschen Steelers-Podcast "Männer aus Stahl" feierte bei der Watch Party ihre Premiere. Die Fans vor Ort waren die ersten, die das Gespräch zwischen Christoph "Icke" Dommisch und dem deutschen Steelers-Profi Julius Welschof auf der Leinwand zu sehen und zu hören bekamen.
Steelers-Legende Willie Colon heizt die Menge an
Für ein besonderes Highlight sorgte Willie Colon, Super Bowl Champion von 2009 und langjähriger Offensive Lineman der Steelers. Colon ist bekannt für seine Energie und seine Leidenschaft und brachte davon jede Menge nach Dortmund. Mit einem breiten Grinsen und dem traditionellen Terrible Towel in der Hand stimmte er das legendäre Towel Twirl an, bei dem die gesamte Watch Party in Schwarz und Gold wirbelte.
"Die Fans hier sind unglaublich", schwärmte Colon. "Man spürt sofort, wie viel Liebe und Leidenschaft für die Steelers in Deutschland existieren. Es ist beeindruckend, wie tief diese Kultur hier schon verwurzelt ist."

Colon spielte zwischen 2006 und 2013 in Pittsburgh, gewann mit dem Team den Super Bowl und war Teil jener toughen, emotionalen Steelers-Ära, die weltweit viele Fans prägte. Seit dem Karriereende arbeitet er als TV-Analyst und als Botschafter für die Steelers Nation rund um den Globus.
Steelers und der BVB: Schwarz und Gelb verbindet
Neben Colon waren auch BVB-Legende Patrick Owomoyela und BVB-Moderator Danny Fritz vor Ort. Beide führten durch den Abend und zeigten, dass Schwarz und Gelb nicht nur in Pittsburgh, sondern auch in Dortmund für Leidenschaft, Teamgeist und Tradition stehen.

Die Watch Party war ein weiterer Schritt in der offiziellen Partnerschaft zwischen den Pittsburgh Steelers und Borussia Dortmund, die Anfang 2025 geschlossen wurde. Seitdem haben beide Organisationen bereits mehrere Projekte umgesetzt, darunter ein Flag-Football-Camp im April und ein Business-Event im Juni in Pittsburgh.
Steelers Nation Germany wächst weiter
Das Event wurde nicht nur auf den großen Leinwänden im Stadion übertragen, sondern auch in den USA bei CBS und in Deutschland bei RTL im Free-TV. Beide Sender zeigten Bewegtbild aus Dortmund in ihren Sendungen.

"Ich war schon in Mexiko City, jetzt hier in Deutschland – und beide Fan-Communities sind unglaublich leidenschaftlich", sagte Colon, der vom Signal Iduna Park mehr als beeindruckt war. "Man merkt, dass Football hier angekommen ist. Ich freue mich darauf, wiederzukommen."
Mit der ersten offiziellen Steelers Watch Party in Deutschland haben die Pittsburgh Steelers und ihre Fans ein klares Zeichen gesetzt: Die Steelers Nation ist global und sie wächst. Schwarz und Gold gehören längst nicht mehr nur nach Pittsburgh, sondern auch nach Dortmund und Deutschland.

Für weitere Artikel auf Deutsch rund um dein Lieblingsteam besuche bitte unsere Landing Page unter https://www.steelers.com/deutschland/.










