Bei Steelers-Football geht es um Geschichte. Es geht um Tradition. Es geht darum, die Vergangenheit zu ehren.
Und genau das werden die Pittsburgh Steelers am 8. Spieltag der NFL-Saison 2025 tun, wenn sie ihre neu gestalteten 1933er Throwback-Trikots gegen die Green Bay Packers im Acrisure Stadium tragen.
Das Outfit ist nicht nur eine Hommage an das Gründungsteam von 1933 und den Beginn der Steelers, sondern auch an die Stadt Pittsburgh und ihre beeindruckende Geschichte.
Zweifarbige Trikotnummern, neuer Helm-Look
Das goldene Retro-Trikot hat schwarze Streifen und große weiße Blockbuchstaben mit schwarzem Rand auf der Vorderseite. Auf der Vorderseite ist außerdem das Wappen der Stadt Pittsburgh auf der linken Brustseite prominent zu sehen, während auf der Rückseite des Trikots große schwarze Blockzahlen zu sehen sind.

Der Helm hat eine mattgoldene Oberfläche mit einer grauen Gesichtsmaske und einem schwarzen Streifen in der Mitte. Kommt dir die linke Helmseite merkwürdig leer vor? Das ist Absicht. Wie auch beim schwarzen Helm befindet sich das Logo nur auf der rechten Seite. Das ist seit 1962 so, als die Steelers die damals auf dem Helm platzierten Trikotnummern durch ihr Logo ersetzten.
Equipment-Manager Jack Hart klebte das Logo jedoch zunächst nur auf einer Seite der Helme, weil sich niemand sicher war, ob es gut aussehen würde. Als die Steelers in der damaligen Saison erstmals überhaupt die Playoffs erreichten, behielten sie den Glücksbringer-Look so bei – bis heute.
Komplettiert wird der Look von einer beigen Hose.
Die Bedeutungen der Jersey Features
Was aber steckt hinter den Farben und Mustern des alten neuen Outfits?
- Helm aus GoldDas neu gestaltete Helmdesign verfügt über ein graues Gesichtsgitter und eine mattgelbe Oberfläche und ist eine Hommage an die Geschichte der Steelers-Trikots, inspiriert von den 1930er und 1960er Jahren.
- 1933er Trikot-Streifen
Schwarze Streifen auf gelbem Untergrund sowie schwarz umrandete, übergroße Blockzahlen bringen die Originaluniform des Teams aus dem Gründungsjahr 1933 auf modernen Liga-Standard. - Wappen auf der Brust
Das Wappen der Stadt Pittsburgh, das Herzstück dieses historischen Trikots, befindet sich auf der linken Brustseite und würdigt das Erbe des Teams und seine Verbindung zur "Steel City". - Rücken in Schwarz und Gold
Übergroße schwarze Blockzahlen zieren die Rückseite des Trikots und sorgen für eine zweifarbige Kombination aus Schwarz und Gold. - Beige Hosen
Die beigen Hosen sind eine Anlehnung an die Ursprünge der Khaki-Uniform von 1933 mit einem überarbeiteten Nike-Design für eine moderne, sportliche Passform.

Steelers-Stars feiern den neuen Style
"Als ich das Trikot zum ersten Mal sah, blieb mir der Mund offen stehen, weil wir als Team schon lange kein solches Trikot mehr getragen haben", sagte Linebacker Alex Highsmith. "Es ist alles so cool. Ich würde sagen, der Helm ist mein Lieblingsdetail. Dieser gelbe, matte Helm ist einfach der Hammer. Ich finde, es ist ein cooler neuer Look."
"Seit ich hier bin, und auch schon lange davor, haben wir schwarze Helme getragen", so Tight End Pat Freiermuth. "Ich finde es toll, dass wir jetzt einen neuen Helm bekommen. Das begeistert die Spieler. Das begeistert die Fans. Das ist etwas Cooles, das man präsentieren kann. Nachdem wir sie getragen haben, möchte ich diesen Helm für immer behalten."

Spieler für Wettkämpfe zu motivieren, ist gar nicht schwer – der Wettkampf selbst ist schon Ansporn genug! Aber ein cooles neues Trikot kann zusätzlich beflügeln.
"Es ist eine Ehre, diese Trikots tragen zu dürfen, wenn man die Geschichte dieser Organisation und all die Spieler und Menschen kennt, die vor uns da waren", sagte Highsmith. "Wir wissen, dass wir sie mit Stolz tragen und damit immer unser Bestes geben müssen."
Freiermuth ergänzte: "Ich erinnere mich noch daran, als die Steelers die 'Bumblebee'-Trikots trugen, über die bis heute gesprochen wird. Auch diese Trikots werden für Gesprächsstoff sorgen."
Für weitere Artikel auf Deutsch rund um dein Lieblingsteam besuche bitte unsere Landing Page unter https://www.steelers.com/deutschland/.