Skip to main content
Advertising

Auf diese Steelers-Spieler kommt es 2025 an

Die Pittsburgh Steelers starten mit einer besonderen Mischung in die NFL-Saison 2025: neue Stars, bewährte Dauerbrenner und junge Hoffnungsträger. Cheftrainer Mike Tomlin und General Manager Omar Khan haben ein Erfolgsrezept gekocht – jetzt muss es nur noch schmecken.

Wer in Schwarz und Gold in diesem Jahr für die Würze sorgen soll – also im Fokus steht, liest du hier.

DK Metcalf: Der neue Go-to-Guy

DK Metcalf ist der neue starke Receiver im Steelers-Passspiel – buchstäblich. Das Muskelpaket kam per Trade aus Seattle. "Er bringt eine Physis und Explosivität mit, die jede Defense fürchten muss", sagte Head Coach Mike Tomlin.

Metcalf hat in keiner Saison weniger als 900 Yards gefangen – pure Konstanz. In Pittsburgh soll er der Fixpunkt im Passspiel werden. Seine Spezialität: tiefe Routen und das Absorbieren von Hits. 2024 war er wieder einmal einer der gefährlichsten Spieler der Liga bei tiefen Pässen. Kein Gegenspieler wirft sich gerne über 100 Kilogramm purer Muskelmasse in den Weg. Die Fans dürfen sich auf Big Plays freuen.

German_Offense

Happy End für den Altmeister?

Aaron Rodgers trägt jetzt das Steelers-Trikot mit der Nummer 8. Der vierfache MVP will es mit 41 Jahren noch einmal wissen. "Ich liebe die Energie hier. Coach Tomlin und ich sprechen dieselbe Sprache", meinte Rodgers bei seiner Vorstellung.

Die Chemie mit dem Trainer: stimmt. Die Erfahrung des Altmeisters: unbezahlbar. Er weiß, wie man ein Team in die Playoffs führt – und dann die entscheidenden Schritte in den Super Bowl geht. Mit Metcalf an seiner Seite und einem starken Supporting Cast könnte Rodgers noch einmal richtig aufdrehen und seine Karriere vergolden – ausgerechnet in Schwarz und Gold.

T.J. Watt: Steelers-Leader auf Lebenszeit

T.J. Watt bleibt das Herz der Defense. Der Pass Rusher hat gerade eine historische Vertragsverlängerung unterschrieben. "T.J. verkörpert, wofür die Steelers stehen", betonte General Manager Omar Khan. Dass Watt seine Karriere eines Tages als Pittsburgh Steeler beendet, ist wahrscheinlicher als jemals zuvor. Dass er dann einen Super-Bowl-Titel im Lebenslauf stehen hat, bleibt das große Ziel.

German_Watt

Watt jagt nicht nur Quarterbacks und Titel, er jagt auch Rekorde. Seit 2017 hat er mehr Sacks gesammelt als jeder andere in Schwarz-Gold – und in der NFL. In der Kabine gilt er längst als Sprachrohr. Und auf dem Feld lässt er Woche für Woche seine Leistung sprechen.

Die Zukunft heißt Derrick Harmon – und ist jetzt

Ganz neu im Fokus: Derrick Harmon, der Steelers-Erstrundenpick im NFL Draft 2025. Schon in der Preseason zeigte er, warum er so hoch gehandelt wurde. "Er hat eine unglaubliche Kombination aus Kraft und Beweglichkeit", schwärmte Defensive Coordinator Teryl Austin.

Leider stoppte ihn eine Knieverletzung, aber Tomlin gab Entwarnung: "Wir schauen von Woche zu Woche." Sobald Harmon fit ist, wird er sofort Impact haben. Das liegt auch daran, dass er in eine für ihn perfekte Umgebung hineinwachsen darf. Das jahrelange Herzstück der D-Line, Cameron Heyward, als Mentor und Partner auf dem Feld – diese Kombi aus Rookie und Legende wird 2025 eine der vielen Stärken der Steelers-Defense sein.

German_Harmon

Die neue Secondary: Erfahrung pur

Die Secondary wurde runderneuert. Minkah Fitzpatrick ist weg, dafür kamen drei Schwergewichte: Jalen Ramsey, Darius Slay und Juan Thornhill. "Egal, wo die Coaches mich hinstellen – ich bin bereit", sagte Slay. Auch Ramsey bringt Vielseitigkeit und auch Thornhill Routine.

German_Ramsey

Drei Komplettpakete also. Und: Alle drei wissen, wie es sich anfühlt, einen Super Bowl zu gewinnen. Zusammen bilden sie eine Passverteidigung, die Erfahrung und Playmaking verbindet. Ein magisches Dreieck mit einer klaren Botschaft: Niemand hat es im Passspiel leicht gegen Pittsburgh.

Neue Nummer eins im Laufspiel

Jaylen Warren trägt nun die Hauptlast als Running Back. Nach dem Abgang von Najee Harris ist er die Nummer eins. "Ich will beweisen, dass ich bei jedem Spielzug liefern kann", sagte Warren im Training Camp.

Coaches lobten vor allem seine Mentalität als zusätzlicher Quarterback-Beschützer bei Passspielzügen und seine Power als Läufer. In der Offense soll er das Gegengewicht zum Passspiel mit Rodgers, Metcalf, Calvin Austin III und Co. sein. Warren hat gezeigt, dass er tough ist. Jetzt ist er der Mann für die harten Yards.

Julius Welschof: Der Traum lebt

Und dann ist da noch Julius Welschof. Der Deutsche schaffte zwar nicht den Sprung in den 53-Mann-Kader, gehört aber als Mitglied des Practice Squads zum Team. In der Preseason machte er mit einem Strip Sack auf sich aufmerksam – und auch wenn der von ihm forcierte Ballverlust in der Statistik nicht aufgeführt wurde, so ist es trotzdem ein Moment, denn der 28-Jährige nie vergessen wird.

Schon 2024 hatte er in der Preseason mit drei Sacks und drei Tackles für Raumverlust abgeliefert, wurde dann aber von einer Verletzung ausgebremst. 2025 ist er fit und kann im Training weiter Gas geben, um eines Tages den Sprung zu schaffen. Als einziger Linebacker im Trainingskader könnte seine Chance nicht allzu weit weg sein. Sollten die Steelers im aktiven Aufgebot Hilfe auf der Position benötigen, wäre er eine interne Lösung.

Der ganz große Durchbruch von Julius Welschof lässt noch auf sich warten. Aber seine Geschichte und sein Einsatz für die Steelers machen ihn schon jetzt zum Fan-Liebling.

Fazit: Die Steelers 2025 sind ein Team voller spannender Geschichten. Rodgers als Routinier auf der Jagd nach dem großen Finale. Metcalf als neuer Alpha-Receiver. Watt als Dauer-Leader. Harmon als Rookie-Hoffnung. Eine Secondary, die vor Erfahrung strotzt. Warren mit der Chance seines Lebens. Und Welschof als deutscher Underdog. Genug Gründe, Pittsburgh im Herbst ganz genau zu beobachten.

German_Welschof

Der komplette vorläufige Kader (Stand: 28. August 2025)

Quarterbacks (4): Will Howard, Aaron Rodgers, Mason Rudolph, Skylar Thompson

Running Backs (3): Kenneth Gainwell, Kaleb Johnson, Jaylen Warren

Offensive Line (10): Calvin Anderson, Spencer Anderson, Troy Fautanu, Zach Frazier, Broderick Jones, Ryan McCollum, Mason McCormick, Andrus Peat, Max Scharping, Isaac Seumalo

Tight Ends (3): Pat Freiermuth, Jonnu Smith, Darnell Washington

Tight End/Fullback (1): Connor Heyward

Wide Receivers (5): Calvin Austin III, DK Metcalf, Scotty Miller, Ben Skowronek, Roman Wilson

Defensive Line (8): Keeanu Benton, Yahya Black, Daniel Ekuale, Derrick Harmon, Cameron Heyward, Logan Lee, Isaiahh Loudermilk, Esezi Otomewo

Linebackers (9): Carson Bruener, Malik Harrison, Nick Herbig, Alex Highsmith, Cole Holecomb, Patrick Queen, T.J. Watt, Jack Sawyer, Payton Wilson

Defensive Backs (8): Chuck Clark, Brandin Echols, DeShon Elliott, Miles Killebrew, Joey Porter Jr., Jalen Ramsey, Darius Slay, Juan Thornhill

Specialists (3): Kicker Chris Boswell, Punter Corliss Waitman, Long Snapper Christian Kuntz

Practice Squad (17): DB Beanie Bishop, DB Sebastian Castro, DB D'Shawn Jamison, DB James Pierre, DB Daryl Porter, DL Kyler Baugh, DL DeMarvin Leal, LB Julius Welschof, OL Dylan Cook, OL Steven Jones, RB Lew Nichols, RB Trey Sermon, TE JJ Galbreath, WR Max Hurleman, Ke'Shawn Williams, Robert Woods

Related Content

Advertising